Klimaneutrales Heizöl – der Umwelt zuliebe

Ökoheizöl für ein gesundes Klima

Wohnen ist mehr als nur Sein. Wohnen ist Wohlfühlen. Kalt und ungemütlich hat aber nichts mit Wohlfühlen zu tun. Warm, einladend und behaglich muss unser Zuhause sein. Umso mehr Wert legen wir auf Wärme. Allein in Deutschland halten rund 20 Millionen Menschen ihre vier Wände mit Heizöl warm. Doch sie stehen in einem Konflikt, in einem Konflikt mit dem Klimaschutz.

Wir wollen unserer Umwelt etwas Gutes tun, sie entlasten. Sie hat schließlich schon genug um die Ohren. Auf ein warmes Zuhause wollen wir trotzdem nicht verzichten. Dasselbe gilt für Unternehmen, Behörden und Kommunen – nachhaltig heizen ist auf dem Vormarsch. Und genau hier kommt das Ökoheizöl von Leu ins Spiel. Unsere klimaneutrale Heizölsorte Ultraplus wärmt mit Blick auf die Natur.

Klimaneutrales Heizöl – was ist das eigentlich?

Kohlenstoffdioxid, kurz CO2, ist uns allen ein Begriff. Kein Wunder, es ist schließlich das häufigste Treibhausgas. Die Natur produziert es sogar selbst – allerdings nur in Maßen. Bei der Fotosynthese wandeln Pflanzen Kohlstoffdioxid wieder in Sauerstoff um. Ein klimaneutraler geschlossener Kreislauf kommt in Schwung.

Kopfzerbrechen bereitet der CO2-Ausstoß erst, wenn er die natürlich produzierte Menge erheblich übersteigt. Der größte Risikofaktor: die Verwertung von fossilen Brennstoffen, einem Impulsgeber für die Erderwärmung. Erst 2015 traten in Paris international gültige Richtlinien zur Senkung des CO2-Ausstoßes in Kraft, besser bekannt als die Energiewende. Diese gehen jedoch nicht spurlos am Verbraucher vorbei. Hohe Kosten kommen auf uns zu.

Ein besonderes Klimaschutzangebot macht Ihnen Leu. Unser klimaneutrales Heizöl oder Ökoheizöl behält für Sie die Umwelt im Blick. Das Konzept: Wir wollen das CO2, das bei der Verbrennung entsteht, wieder ausgleichen. Mit unseren Klimaschutzprojekten geben wir der Natur etwas zurück. Et voilà, unsere beiden Umweltschutzaktionen auf einen Blick:

  • das Projekt Wasserkraft in Malan Indien: Wir tragen zur Umstellung von umweltbelastenden fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Energien bei. Das spart nicht nur Geld, sondern auch bis zu 275.532 Tonnen CO2 pro Jahr. Zugleich wollen wir die Lebensbedingungen vor Ort verbessern. Ob eine qualitativ hochwertige Schulausbildung, eine Apotheke, Weiterbildungsprogramme und Selbsthilfegruppen für Frauen sowie eine bessere Wasser- und Sanitärversorgung – Leu schafft einen lebenswerten Lebensraum.
  • das Projekt Waldschutz REDD im Nordwesten Brasilien: Wir wollen die illegale Rodung eindämmen. Der Baumbestand verlangt besonderen Schutz. Gerodete Gebiete wollen wieder aufgeforstet werden. Genauso am Herzen liegt dem Projekt der Artenschutz und die erfolgreiche Bekämpfung von Waldbränden.

Welche Vorteile hat klimaneutrales Heizöl?

Wird Heizöl verbrannt, setzt sich CO2 frei. Dieses verbreitet sich in der Atmosphäre und sorgt für den sogenannten Treibhauseffekt. Das Klima erwärmt sich. Unser Ökoheizöl will den Schaden wieder gut machen. Mit unseren zwei verantwortungsbewussten Klimaschutzprojekten in Indien und Brasilien gleichen wir genau die Menge an CO2-Emissionen aus, die das Verbrennen verursacht. Am Heizöl selbst ändert sich nichts. Es bildet sich genau dieselbe Menge an Emissionen. Anders als beim herkömmlichen Heizöl aber wird der Kohlenstoffdioxid-Anteil anderweitig kompensiert.

Was sind Klimaschutzprojekte?

Entweder wollen Klimaschutzprojekte saubere Energie erzeugen, durch Wasser- oder Windkraft zum Beispiel, oder sie setzen sich für die CO2-Speicherung wie beispielsweise bei Aufforstungsprojekten ein. Eines aber haben alle Varianten gemeinsam: Sie wollen den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Nachweislich senken sie Treibhausemissionen und greifen Entwicklungs- und Schwellenländern mit sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Hilfsprojekten unter die Arme.

Gerade Entwicklungs- und Schwellenländer wie Indien und Brasilien sind auf tatkräftige Unterstützung von außen angewiesen. Sie befinden sich im wirtschaftlichen Umbruch. Sprich: Sie brauchen mehr Energie. Diesen akuten Energiebedarf dürfen wir allerdings nicht mit der Verbrennung fossiler Brennstoffe abspeisen. Erneuerbare Energien sollen ihn stillen. Doch den Nationen fehlen die finanziellen und technologischen Mittel dazu. Und genau hier schalten sich Klimaschutzprojekte ein. Sie stellen ihnen die Technologien und die Finanzen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Energie zur Verfügung.

Welche Kriterien müssen Klimaschutzprojekte erfüllen?

Nicht jedes beliebige Projekt darf sich Klimaschutzprojekt nennen. Zuvor muss es international anerkannte Kriterien und Standards erfüllen. Und diese wären:

  • Dauerhaftigkeit: Die Emissionsreduktion muss von Dauer sein. Ein Beispiel: Die CO2-Bindung in Wäldern muss langfristig geplant sein. So darf sich ein Klimaschutzprojekt nicht mit Emissionsminderungszertifikaten rühmen, wenn es nur für einen kurzen Zeitraum CO2 einspart. Dies gilt beispielsweise für ein Aufforstungsprojekt, das nach einer Brandrodung wieder zur Viehweide wird.
  • Zusätzlichkeit: Ein Klimaschutzprojekt muss auf den Erlös aus dem Emissionshandel angewiesen sein, um seine Finanzierung decken zu können.
  • keine Doppelzählungen: Die eingesparten CO2-Senkungen sind nur einmalig anzurechnen. Nur einmal darf das Zertifikat an den Eigentümer verkauft werden. Anschließend wird eine Stilllegung gefordert.
  • regelmäßige Überprüfung: In regelmäßigen Abständen müssen die Projekte in allen Kriterien kontrolliert werden. Die Prüfung erfolgt durch unabhängige Dritte wie beispielsweise TÜV, DNV oder SGS. Rückwirkend erfasst der Prüfer die tatsächlich eingesparte CO2-Menge. Erst dann erhält der Antragsteller das Zertifikat.

Wie läuft die CO2-Kompensation ab?

Das Prinzip der CO2-Kompensation ist einfach: Pro einem Liter Heizöl werden rund 2,66 kg CO2 ausgestoßen. Bei den meisten Anbietern können Sie nun gegen einen geringen Aufpreis Ihren gesamten Heizölbedarf klimaneutral stellen. Bei LEU ist es ein wenig anders: Unser klimaneutrales Heizöl bekommen Sie ohne Aufpreis. In anderen Worten: Wir begleichen Ihre CO2-Emissionen mit unseren zertifizierten Klimaschutzprojekten für Sie, ohne dass Sie etwas dazuzahlen müssen.

Welche Zertifikate gibt es für Klimaschutzprojekte?

  • Varified Carbon Standard (VCS): Mehr als die Hälfte aller erfolgreichen freiwilligen Emissionsreduktionen bekommt das Verified Carbon Standard (VCS) verliehen. Für die verschiedensten Schutzprojekte, für Windprojekte zum Beispiel, kommt er zum Einsatz. Auch unsere beiden Umweltschutzaktionen in Indien und Brasilien sind übrigens stolze Träger das VCS (Ökoheizöl-Zerifikat).
  • Gold Standard (GS): Hinter dem Gold Standard (GS) steckt sowohl der WWF als auch 40 weitere NGOs. Besonders großen Wert legt er auf die Beteilgung der Einheimischen und Zusätzlichkeit. Bisher dürfen sich vor allem Projekte zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Abfallwirtschaft mit der nachhaltigen "Goldmedaille" rühmen.
  • Fairtrade-Klima-Standard: Eng mit dem Gold Standard verwandt, ist der Fairtrade-Klima-Standard. Wer mit ihm ausgezeichnet wird, erhält gleichzeitig auch den Gold Standard. Er richtet sich speziell an Fairtrade-Bauern und ländliche Gemeinden im globalen Süden.
  • Plan Vivo Standard: Bessere Lebensstandards für die Weltbevölkerung fordert der Plan Vivo. Neben Transparenz und Zusätzlichkeit müssen sich zertifizierte Projekte auch in puncto Administration und Governance bewähren.
  • Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS): Landnutzungs- und Forstprojekte, die sich nebenbei auch sozial und wirtschaftlich engagieren, haben gute Chancen auf den Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS).
  • Social Carbon Standard: Er beleuchtet die sozialen Aspekte eines Klimaschutzprojektes. Kann sich die Bevölkerung dadurch nachhaltig entwickeln, stehen die Chancen gut.

Woher bekomme ich Ökoheizöl?

Sie möchten Ihren Lieferanten wechseln oder auf Ökoheizöl umsteigen? Dann haben Sie bei Leu zwei einfache Möglichkeiten:

  • Kaufen Sie das Heizöl online: Einfach Postleitzahl und die gewünschte Menge angeben, Ultraplus klimaneutral wählen und bequem online bestellen.
  • Bestellen Sie telefonisch: Rufen Sie uns kostenlos an unter 0800 899 899 0. Selbstverständlich können Sie uns auch um einen Rückruf bitten. Lassen Sie sich telefonisch Ihre passende Menge schätzen. Und schon erhalten Sie in Kürze Ökoheizöl.